
Das Neue Forum (Kurzbezeichnung: Forum) war eine der Bürgerbewegungen, die in der Wendezeit in der DDR entstanden sind und die Wende wesentlich mitprägten. Ein Teil des Neuen Forums ging später im Bündnis 90 und schließlich in der Partei Bündnis 90/Die Grünen auf. Ein anderer Teil blieb als eigenständige Organisation erhalten, die auf dem ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_Forum

N.F. ist die Bezeichnung für eine der 1989 gegründeten Reformbewegungen, die mit zur Auflösung der DDR beigetragen haben. Die Aktivitäten des N.F. zielten auf den Ausbau von demokratischen und Bürgerrechten in der DDR, den Schutz der Umwelt, eine Entmilitarisierung und größere Eigenständigkeit der DDR. Das N.F. organisierte u.a. die sog. Mo...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Eine der ersten strukturierten Oppositionsgruppen der DDR. Sie stellten am 19. September 1989 einen Antrag zur Zulassung als politische Vereinigung - dieser wurde abgelehnt wegen `staatsfeindlichen Zielen'. Dennoch trugen sich Tausende in die Mitgliederlisten ein; die Angst vor dem DDR- Regime bzw. vor den Folgen war jetzt nur noch zweitrangig. Man...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Neues Forum: Bärbel Bohley, unterzeichnete den Gründungsaufruf »Aufbruch 89 ‒ Neues... Neues Forum, Abkürzung NF, am 9. 9. 1989 in Grünheide (bei Berlin) u. a. von B. Bohley, Katja Havemann und J. Reich gegründete Bürgerbewegung (weitere Erstunterzeichner des Aufrufs »...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

1989 in Berlin von B. Bohley und J. Reich u. a. gegründete Bürgerrechtsbewegung, die maßgeblich an der friedlichen Revolution in der DDR beteiligt war. 1990 Zusammenschluss mit anderen Bürgerbewegungen zum Bündnis 90. Das Neue Forum blieb auch nach der Konstituierung von Bündnis 90 als gesamtdeutsche Partei (1991) und nach der...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/neues-forum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.